Öffentlichkeitsarbeit

Wir freuen uns immer über kurze Berichte von unseren Mitgliedern über Aktionen aus den Revieren. Z.B. Krähenjagd, Müllsäuberungsaktionen, Baumpflanzaktionen, Öffentlichkeitsarbeit, Umweltschutz, etc.


10.05.2023
Große Nistkastenbauaktion des Hegering Winsen/Aller


Am letzten Samstag im April luden die Jagdgemeinschaft Südwinsen, der Ortsrat sowie der Hegering Winsen/Aller zu einer Nistkastenbauaktion nach Südwinsen ein. Nach der erfolgreichen Aktion bei den Hand- und Spanndiensten im Herbst, bei der viele gespendete Nistkästen im Ort aufgehängt wurden, hatte es eine große Nachfrage nach Nistkästen gegeben. So entstand die Idee zu dieser Bauaktion. Über vierhundert Eltern, Großeltern und Kinder folgten der Einladung und kamen bei bestem sonnigen Wetter auf den gemütlichen Hof Hornbostel. Bereits deutlich vor dem eigentlichen Beginn fanden sich schon zahlreiche Interessierte ein. Nach der herzlichen Begrüßung durch den Ortsbürgermeister Timm Schlosser und Werner Riemann von der Jagdgemeinschaft machten sich die Kinder begeistert ans Werk.
Unter fachkundiger Anleitung wurden eifrig die Teile der Nistkästen zusammengebaut, um sie später im eigenen Garten aufzuhängen. Häufig fehlen hier alte und morsche Bäume sowie Totholz in Hecken und auch neue Häuser werden immer geschlossener gebaut. Deswegen fehlt vielen Vögeln ein geeigneter Platz zum Nestbau. Durch das Aufhängen von Nisthilfen wird das Habitat verbessert und aktiver Artenschutz betrieben, denn so können sich verschiedene Vogelarten ansiedeln. Dank der Förderung durch die BINGO-Umweltstiftung konnten einhundert Bausätze von Nistkästen kostenlos zur Verfügung gestellt werden. Zudem stellte die Jagdgemeinschaft fünfzig Nistkästen bereit, die zum Teil bereits fertig montiert waren, zum Teil als Bausätze aus alten Brettern zugeschnitten wurden, bzw. aus hohlen Baumstämmen gebaut waren, die mit Einflugloch, Boden und Dach versehen wurden. Auch diese nachhaltig gebauten Kästen wurden mit viel Spaß und Engagement von den Kindern zusammengebaut.
Außerdem wurden von den Organisatoren über einhundert Eichen-Baumscheiben vorbereitet, die von den Kindern mithilfe von Bohrern in Bruthilfen für Bienen und andere Insekten verwandelt wurden. Denn auch die Insektenwelt ist wichtig. An einer weiteren Station wurden zwei große Bienenhotels vorbereitet und montiert. Das benötigte Holz wurde ebenfalls von der BINGO-Umweltstiftung gefördert. Aufgestellt werden diese Bienenhotels an den Hegehecken mit Blühstreifen in der Südwinser Feldmark. Diese Hecken wurden bereits vor 12 Jahren von der Jagdgemeinschaft Südwinsen angelegt und stehen zurzeit in voller Blüte.
Zwischendurch konnten sich die Kinder kostenlos mit Bratwürsten, Brötchen, Kuchen und Getränken stärken. Auch das Entdeckermobil der Jägerschaft Celle fand großen Anklang. Betreut vom ErlebnisNATUR-Team des Hegerings, haben die Kinder hier an einer Rallye teilnehmen und zeigen können, wieviel sie über Tiere und Natur in Niedersachsen wissen. Gleich daneben konnten sich Interessierte am Infostand der Rehkitzrettung über die gerade hochaktuelle Arbeit mit der Wärmebilddrohne informieren. Für die gelungene musikalische Begleitung sorgten die Jagdhornbläser des Hegering Winsen/Aller unter Leitung von Werner Lühring. Zum Abschluss fanden nach erfolgreicher Losziehung durch die kleine Glücksfee Willow 1,5 Raummeter Birkenholz einen glücklichen neuen Besitzer.
Mit ihren Nistkästen und Bienenhotels machten sich die Kinder schließlich gegen 14 Uhr fröhlich auf den Nachhauseweg, wo sie ihre Werke an geeigneter Stelle (mit Ausrichtung nach Südosten) aufhängen werden und sicher schon neugierig sind, welche Vögel bei ihnen einziehen werden. Zur Bestimmung der Vogelart erhielt jedes Kind ein kleines Vogelbestimmungsheft.
Die Veranstalter waren begeistert von der hervorragenden Resonanz dieser gelungenen Aktion. Riemann und Schlosser bedankten sich besonders für die tatkräftige Mitarbeit der vielen freiwilligen Helfer und kündigten bereits an, diese Aktion im nächsten Jahr wieder durchführen zu wollen: „Viele engagierte Helfer haben mit angepackt um diesen Tag zu ermöglichen und die vielen leuchtenden Kinderaugen zum Strahlen zu bringen. Und sicher wird es ein unvergessliches Erlebnis für viele Kinder sein, zu sehen, wie der erste Vogel in den eigens gebauten Nistkasten fliegt.“


Text und Fotos: Birgit Birner


17.04.2023
Hand- und Spanndienste in Südwinsen
Hegering Winsen/Aller unterstützt Müllsammelaktion in Südwinsen


Trotz durchwachsenem Frühlingswetter fanden sich am letzten Samstag wieder viele Freiwillige ein, um bei den Südwinser Hand- und Spanndiensten den Ortsteil zu verschönern. Der Ortsrat und der Hegering Winsen hatten zusätzlich zu einer Müllsammelaktion aufgerufen.


Gerade der Aufruf zur erstmalig durchgeführten Müllsammelaktion fand große Resonanz. So fanden sich neben Südwinser Bürgern und Jägern auch einige Aktive des Reit- und Fahrvereins Winsen ein, um den an Straßen und Wegen herumliegenden Müll einzusammeln. Es wurden Bahnhofstraße, Oldauer Weg, Hamboyweg, Hornbosteler und Oldauer Straße gereinigt. Gemeinschaftlich konnten in zwei Stunden drei PKW-Anhänger voll Müll aus der Natur entfernt werden. Besonders schlimm war der Anblick in der Umgebung um das Neubaugebiet in Südwinsen. Hier wurde fast eine ganze Anhängerladung von Verpackungs- und Isolierungsmaterialien eingesammelt.


Außerdem wurden Prinzensteinen und Ehrendenkmal aus dem Winterschlaf geholt. Am Maibaumplatz, der Lore vom Kalksandsteinwerk, am Kindergarten und unter der Kastanie am Briefkasten wurde das Laub abgeharkt. Abschließend trafen sich alle Helfer um 13 Uhr wieder am Maibaumplatz, wo natürlich für das leibliche Wohl gesorgt wurde und der Vormittag einen geselligen Ausklang fand. Der Ortsrat bedankte sich herzlich bei allen Unterstützern und Helfern. Timm Schlosser, Ortsbürgermeister von Südwinsen, freute sich besonders, dass sich so viele Bürger und Bürgerinnen aus den Vereinen und Verbänden (Freiwillig Feuerwehr, Schützenverein Süd- und Neuwinsen, Reit- und Fahrverein Allertal, SSV, Südwinsen Festival, Hegering Winsen Aller) zusammengefunden hatten, um gemeinsam an den Hand- und Spanndiensten und bei der Müllsammelaktion teilzunehmen.

04.02.2023

Gemeinschaftliche Krähen- und Taubenjagd im Hegering Winsen/Aller (Jägerschaft Celle)

Wie immer am ersten Samstagmorgen im Februar, haben wir auch in diesem Jahr eine gemeinschaftliche und revierübergreifende Jagd auf Krähen und Tauben im Hegering Winsen/Aller abgehalten. Es haben sich wieder viele Reviere daran beteiligt: in Oldau, Meißendorf, Bannetze, Winsen (2 Reviere) und Südwinsen (3 Reviere) nahmen die Jäger frühmorgens ihre Stände ein.
Zum Glück hat sich das Wetter am Samstagmorgen von seiner besten Seite gezeigt: mit einem klaren Morgen und leichtem Frost, bei einem phantastischen Sonnenaufgang!
Die dramatische Reduzierung vieler Niederwildarten wie Feldhase, Fasan, Rebhuhn aber auch heimischer Singvögel, lässt sich auf einen Komplex von Faktoren zurückführen. Hierzu sind neben der veränderten Landschaftsstruktur besonders eine Ausbreitung von opportunistischen Beutegreifern und die Ausbreitung von Neozoen verantwortlich.
Krähen ist sehr intelligente Vögel, lernen sehr schnell und werden in freier Wildbahn bis zu 20 Jahre alt. Gerade die Rabenkrähen sorgen als bekannte Nesträuber bei Bodenbrütern für nicht unerhebliche Verluste. Daher ist die Krähenjagd auch aktiver Naturschutz und Teil des Wildtiermanagements. Besonders wichtig ist hier die Ausführung von revierübergreifenden Jagden, da die intelligenten Vögel sonst während der Bejagung in benachbarte Reviere (in denen nicht gejagt wird) ausweichen.
Abschließend haben sich alle Jäger in Bannetze zum gemeinsamen Streckelegen getroffen. Es wurden ein Fuchs, 10 Tauben und 25 Krähen erlegt. Der Vormittag fand seinen Ausklang bei einem geselligen Frühstück mit Erfahrungsaustausch.
Text: Birgit Birner, Timm Schlosser
Foto: Andreas Hasselmann

11.2022
Hegering Winsen (Aller) unterstützt Wildseminar der Albrecht-Thaer-Schule in Altenhagen

Die Auszubildenden im dritten Ausbildungsjahr der gastronomischen Berufe luden zum Wildseminar und präsentierten ihr Können
Bereits seit 2003 und somit seit 19 Jahren findet jährlich in enger Zusammenarbeit mit der Jägerschaft Celle e. V. das Wildseminar an der Albrecht-Thaer-Schule in Altenhagen statt. Hierbei werden die Köche und die Restaurant- und Hotelfachkräfte des dritten Lehrjahres von einem der neun Hegering der Jägerschaft mit frisch erlegten Schalenwild beliefert. Dieses Jahr übernahm dies der Hegering Winsen (Aller) und spendete ein Reh und ein Wildschwein. Tatsächlich war dies aufgrund der zurückgehenden Abschusszahlen gar nicht so einfach und erforderte den ganzen organisatorischen Einsatz von Hegeringleiter Fabrice Hartmann und seinem Stellvertreter Joachim Kronhardt. Ein besonderer Dank geht an die Erleger des gespendeten Wildbrets.
Während in der Gastronomie in der Regel schon fertig portionierte Fleischstücke verarbeitet werden, haben die auszubildenden Köche im Rahmen des Wildseminars die Gelegenheit, Wild aus heimischer Region aus der Decke bzw. Schwarte zu schlagen, es zu zerwirken und in Bratenstücke zu zerlegen. Hierbei steht neben der Verarbeitung von regionalen Produkten auch die Nachhaltigkeit im Sinne einer vollständigen Verwertung des Wildbrets im Fokus: so werden selbstverständlich die Knochen für die Herstellung von Wildfonds genutzt.
Das Projekt wurde von den Auszubildenden selbstständig organisiert und ausgerichtet. Hierbei musste ein Vier-Gänge-Menü für 45 Gäste kreiert und Arbeitsablaufpläne erstellt werden, sowie die Auswahl der Weine, die Gestaltung der Menükarte und der Gästetafel- und Raumdekoration erfolgen. In dem Ablaufplan für die Veranstaltung wurden verschiedene Präsentationen integriert. Unter dem Motto „Erlebnisessen Wild“ präsentierten die Auszubildenden ein Menü mit Rehterrine, Wildkraftbrühe, Wildschweinrücken-Krustenbraten und gefüllter Wildschweinkeule sowie dreierlei Dessert. Den beteiligten neun Auszubildenden aus dem Restaurant- und Hotelfach und den 15 Köche gelang es die Herausforderung zu meistern und den Gästen einen gelungenen Abend in einem ansprechenden Ambiente zu bereiten.
Abgerundet wurde dieser durch die musikalische Unterstützung der Jagdhornbläser und –bläserinnen des Hegering Winsen.

Birgit Birner
Obfrau für Öffentlichkeitsarbeit im Hegering Winsen (Aller)


01.05.2022
„ErlebnisNATUR - Ist doch Ehrensache“
Ehrenamt macht Schule:

Grundschulkindern die Natur näher zu bringen, ist das Leitthema der landesweiten Bildungsinitiative ErlebnisNATUR. Das Team des Hegerings Winsen stellt seine Arbeit in den Grundschulen den Besuchern anlässlich des Backtages am 1.Mai 2022 auf dem Museumshof Winsen/Aller vor. Interessante Aktionen und Spiele erwarten die Kinder im Obergeschoss des Grooden Hus, im Bereich der aktuellen Ausstellung des Winser Heimatvereins “Wölfe in einer Kulturlandschaft am Beispiel Lüneburger Heide”. Mittlerweile engagieren sich 200 Jäger/innen und Angler/innen in ganz Niedersachsen für die Umweltbildung an Grundschulen. Unter dem Motto „ErlebnisNATUR - Ist doch Ehrensache“ setzen sie sich für ein spannendes Naturerlebnis der Kinder ein, um sie so für die Natur zu begeistern und zu sensibilisieren. Nachfragen beantworten Anne Friesenborg (Jägerschaft Celle) und Birgit Birner (Hegering Winsen/Aller).

01.04.2022
Mähtod verhindern
Jägerschaft Celle unterstützt Kitzrettung mit Wärmebilddrohnen

Das Frühjahr hat begonnen und die Mähsaison 2022 steht vor der Tür. Dabei fällt der erste Schnitt mit der Brut- und Setzzeit der Wildtiere zusammen, die in Wiesen und Grünroggen ihren Nachwuchs aufziehen. „Ducken und Tarnen“ schützt dabei nicht vor der Erntetechnik. Bundesweit werden so jährlich weit über 100.000 Wildtiere Opfer von Mäharbeiten. Insbesondere Rehkitze und Junghasen sind gefährdet.
Die Vorsorgepflicht gegen das Ausmähen von Kitzen wie auch die damit in Verbindung stehenden Kosten liegen beim Flächenbewirtschafter. Wildtiere ohne den Nachweis der Vorsorge bei Mäharbeiten zu verletzen oder zu töten ist kein Kavaliersdelikt und wird bei Anzeige auf der Grundlage §§17 und 18 TierSchG strafrechtlich verfolgt. Dem Jagdausübungsberechtigten fällt eine Mitwirkungspflicht gem. §1(1) BJagdG zu, denn Vorsorgemaßnahmen vor Mäharbeiten sind jagdliche Handlungen. Daher ist ein einvernehmliches Zusammenwirken von Landwirtschaft und Jagd zwingend geboten.
Die Jägerschaft des Landkreises Celle e.V. hat mit finanzieller Unterstützung durch die BINGO-Umweltstiftung und des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft vier moderne Drohnen mit Wärmebildtechnik beschafft, die eine sehr effiziente und zuverlässige Wildtiersuche in den frühen Morgenstunden ermöglichen. Darüber hinaus stehen weitere private Wärmebilddrohnen für die Kitzrettung zur Verfügung. Durch den Einsatz von nur zwei Drohnen wurden allein im letzten Frühjahr 94 Kitze gefunden und gerettet.
Ehrenamtliche Teams der Jägerschaft stehen bei rechtzeitiger Information nahezu im gesamten Kreisgebiet zur Unterstützung der Landwirte zur Verfügung. Manpower und Engagement sind kostenfrei, aber zur Deckung der laufenden Unterhalts- und Betriebskosten (Verschleißteile, Versicherung, Anfahrtskosten, etc.) ist eine Aufwandsentschädigung durch den beauftragenden Landwirt angezeigt. Darüber hinaus sind Spenden an die Jägerschaft zur Beschaffung weiterer Drohnen im Rahmen des Tierschutzes jederzeit willkommen. Schließlich ist nichts erfüllender, als die Erfahrung hilfloses Jungwild vor dem Mähtod gerettet zu haben.
Für die Inanspruchnahme dieses Angebotes der Jägerschaft Celle wenden Interessierte sich bitte an:
Hegering Flotwedel: Hans Conradt, Mobil:   0151-42021950
Hegering Winsen: Michael Töpel, Mobil:   0162-9732048
Hegering Bergen: Jan Hinrich Wrogemann, Mobil   0172-1898624
Hegering Hermannsburg-Müden: Sven Opitz, Mobil   0172-5472490
Hegering Sülze: Robert von Kleist, Mobil   0171-4942302 u. Andre Buhr, Mobil   0162-7847527
Hegering Hohne: Eike Bergmann, Mobil   0162-9801767

01.10.2021
Seminar „Erlebnis Natur- Ist doch Ehrensache“
Erstes Qualifizierungswochenende mit starker Beteiligung der Jägerschaft Celle

Grundschulkindern die Natur näherbringen, war vom 01.10. bis 02.10.2021 das Leitthema in Camp Reinsehlen in mitten der Lüneburger Heide. 20 Jägerinnen und Jäger, darunter 12 Mitglieder der Jägerschaft Celle, sowie ein Angler hatten sich in Schneverdingen in der Akademie für Naturschutz eingefunden, um gemeinsam den pädagogischen Umgang mit Kindern (Klasse 1 bis 4) zu erlernen und die erste Qualifizierung des Lehrganges zu erhalten.

Die Teilnehmer stiegen am Freitagnachmittag nach einer kurzen Vorstellungsrunde direkt in die Lehrgangsinhalte ein. Zunächst wurde jedem eines der begehrten Handbücher „Ideen für die Umweltbildung mit Kindern in Niedersachsen“ ausgehändigt und vorgestellt. Anschließend ging es direkt in die Thematik „Rechtliches und Versicherungsschutz“ über. Kursleiter Dr. Frank Corleis (SCHUBZ Umweltbildungszentrum) gab sich alle Mühe das sonst so trockene Thema, kurz und bündig zu vermitteln, ohne Müdigkeit aufkommen zu lassen. Stattdessen wurden angeregt Fragen gestellt, sodass die Zeit bis zum Abendessen wie im Fluge verging. In einem transparenten Zelt mit Blick auf die Heide wurde den Ehrenamtlern Nudeln mit Tomatensoße an Rucola gereicht.

Anschließend ging Dr. Frank Corleis unter dem Motto „So tickt Schule…“ auf das Organisatorische im Kontakt mit diesen ein. Mit Hilfe eines Rollenspiels wurde den Ehrenamtlern verdeutlicht, was in Zusammenarbeit mit Grundschulen in der Erstplanung eines Unterrichtes zu beachten ist. Vor allem der Zeitfaktor wurde beleuchtet, da Schulen in der Regel Vorlaufzeiten für Aktivitäten benötigen, um interne Abläufe in Gang zu setzen und die Elternvertreter zu kontaktieren. Hilfreich waren ebenfalls die Tipps für Fragen, welche im Rahmen der Planung an die Lehrkraft zu stellen sind. Für zukünftige eigeninitiativ geplante Unterrichte an Schulen, welche das Projekt noch nicht kennen, gab es noch Hinweise, was es mit Schulen und Lehrkräften vorweg zu besprechen gilt. Hiermit schloss der theoretische Teil, sodass die Ehrenamtler zu ihren Hotels aufbrachen und ihre Zimmer bezogen.

Nach dem Check-In trafen sich die Teilnehmer zusammen mit den Projektleitern vom SCHUBZ Dr. Frank Corleis und Sandra Harms, sowie Nadja Frerichs von der Akademie für Naturschutz, zu einem gemütlichen Beisammensein im Landhotel Schnuck, wo bei Kaltgetränken der erste Lehrgangstag noch einmal Revue passiert und die neu geknüpften Kontakte vertieft wurden. So fand der Tag einen angenehmen Abschluss.

Am nächsten Tag fanden sich die Teilnehmer nach einem reichhaltigen Frühstück wieder in der Akademie für Naturschutz ein, wo diesen die Grundlagen zur Kommunikation, sowie Methodik und Didaktik vermittelt wurden. Besonders interessant war eine Statistik, bei welcher Kindern Fragen zur Natur gestellt worden waren. Die durchschnittlichen Antworten waren erschreckend, sodass den Ehrenamtlern noch einmal verdeutlicht wurde, wie wichtig die Weitergabe von Wissen an die Jüngsten ist.

Schnell ging es in den freudig erwarteten praktischen Teil über, in welchem es galt, Aktionen kennenzulernen, welche man mit den Kindern im Rahmen eines Naturunterrichtes durchführen kann. Hierbei erprobten die Ehrenamtlichen einige Spiele und schlüpften so für einige Zeit in die Haut der Grundschüler oder des Lehrers. So erhielt man erste Einblicke in den Umfang eines Unterrichtes, hilfreiche Tipps für die Umsetzung der Aktivitäten und wertvolle Rückmeldungen durch die anderen Kursteilnehmer.

Den Abschluss fand der Tag in der Planung des ersten Schulunterrichtes in Partnerschulen der Akademie für Naturschutz, welcher gemeinsam durch zwei Teilnehmer des Seminars unter der Betreuung durch Nadja Frerichs und ihrer Kollegin Kathi Lohrie geplant und im November durchgeführt wird.

Erst nach dem zweiten Qualifizierungstag im Februar und nach Besprechung des ersten Unterrichtes werden die Ehrenamtler nächstes Jahr Schulen in ihrer näheren Umgebung aufsuchen, um Klassen für das Projekt zu gewinnen und Grundschülern ihre naturreiche Umgebung näher zu bringen. So soll in Zukunft eine enge Kooperation zwischen der Jägerschaft und den örtlichen Grundschulen entstehen, um Grundschüler für das Thema Natur zu begeistern und auf weite Sicht nachwuchsfördernd tätig werden zu können.

Durch die starke Beteiligung der Jägerschaft Celle können mehr Schulen und Kinder im Gebiet des Landkreises Celle erreicht und im Umgang mit Feld und Flur geschult werden.

Den Abschluss des Seminars wird nächstes Jahr im Mai das Vernetzungstreffen bilden, auf welchem sämtliche Teilnehmer der bisherigen Seminare und des diesjährigen geladen werden, um sich untereinander kennenzulernen und Erfahrungen auszutauschen. An diesem Wochenende werden dann den Teilnehmern des Jahrgangs   2021/2022 die Zertifikate und somit die Qualifizierung zum Umgang mit dem Entdeckermobil ausgehändigt.  

Das Projekt „Erlebnis Natur“ ist eine Initiative der Landesjägerschaft Niedersachsen e.V. und wurde gemeinsam mit den beiden Projektpartnern Anglerverband Niedersachsen e.V. und Sportfischerverband im Landesfischereiverband Weser-Ems e.V. ins Leben gerufen. Die Projektleitung hat das SCHUBZ Umweltbildungszentrum Lüneburg übernommen. Gesponsert wird das Seminar durch die Niedersächsische Bingo-Umweltstiftung. Dadurch ist die Qualifizierung für die Teilnehmer kostenfrei. (Birgit Birner und Carolin Grötzner)

05.07.2021
Goldschakal in Winsen (Aller) überfahren.

Was für den Laien wie ein Wolf aussah ist ein Goldschakal. Auch die Polizei ging am 05.07.21 davon aus, dass es sich um einen Jungwolf handeln könnte, der im OT Meißendorf angefahren und getötet wurde. Aufgrund der Annahme eines getöteten Jungwolfes wurde Wolfsberater Volkhard Pohlmann verständigt und am Unfallort erkannte der Wolfsberater ein ihm bekanntes Tier. Der Goldschakal war im Frühjahr mehrfach auf Wildkameras festgehalten worden. Pohlmann wurde seinerzeit gebeten, Nachweise von einem vermeintlichen Wolf, der sich als Goldschakal herausstellte, zu liefern. Seit mehreren Jahren breitet sich der ursprünglich aus Südosteuropa und Asien stammende Goldschakal (Canis aureus) nach Norden aus. Im Jahr 2015 hat es den ersten Nachweis dieses Neuankömmlings in Niedersachsen gegeben. „Im Jahr 2020 konnte bei Hannover das erste weibliche Exemplar dieser Art in Deutschland nachgewiesen werden - inzwischen liegen mehre Nachweise für Niedersachsen vor. Der Mesoprädator, welcher sich größentechnisch zwischen Fuchs und Wolf einordnet, ist mittlerweile in vielen Regionen außerhalb seinen ursprünglichen Verbreitungsgebiets heimisch. Das Auftreten und Vorkommen von Goldschakalen bleibt oftmals unerkannt, einerseits werden sie gerne mit Füchsen oder Wölfen verwechselt und andererseits fehlt vielerorts noch die öffentliche Wahrnehmung, dass zu jeder Zeit an jedem Ort mit dem Auftreten des Zuwanderers zu rechnen ist. Um das öffentliche Bewusstsein zu diesem Thema zu steigern, haben wir die Unterseite "Goldschakal" erstellt, hier kann die aktuelle Verteilung der bislang erfolgten Nachweise eingesehen werden schreibt die LJN auf seiner Internetseite. „ Analog zum Wolf, will die Landesjägerschaft Niedersachsen die Entwicklung des Goldschakals möglichst realistisch nachvollziehen können. Diesbezüglich wird um eine Meldung von Hinweisen zu Goldschakalen über das Meldeformular des Wolfsmonitorings, bzw. die Smartphone-App Wolfsmeldungen Niedersachsen gebeten. Dr. Egbert Strauß liess den Goldschakal für das Institut für Terrestrische und Aquatische Wildtierforschung (ITAW) Stiftung Tierärztliche Hochschule Hannover für Forschungszwecke abholen. Das Tier wird in der nächsten Zeit nach einem Standardprogramm obduziert und bei besonderen Auffälligkeiten weiter untersucht. Wenn der Zustand des Kadavers es zulässt, soll er für die wissenschaftliche Ausbildung am ITAW / TiHo präpariert werden. (Text und Fotos: Anne Friesenborg)